Einer der ersten japanischen Leuchttürme nach westlichem Design
Der historische Leuchtturm Nojimazaki befindet sich an der Südspitze der Halbinsel Boso und bietet einen Panoramablick auf die Bucht von Tokyo und den Pazifik. Erbaut wurde er nach Unterzeichnung des Edo-Vertrags durch Japan, mit dem sich Japan der restlichen Welt und der Modernisierung öffnete.
Kurzinfo
Nach dem Leuchtturm Kannonzaki auf der anderen Seite der Bucht von Tokyo zweitältester Leuchtturm im westlichen Stil in Japan
Einer von acht in der Meiji-Zeit erbauten Leuchttürme, gestaltet und erbaut vom französischen Ingenieur Léonce Verny
Anfahrt
Der Leuchtturm Nojimazaki ist mit Zug und anschließender Busfahrt zu erreichen.
Nehmen Sie von Chiba aus die JR Uchibou Line bis zum Bahnhof Tateyama oder Chikura (etwa 1 Stunde 40 Minuten Fahrzeit). Steigen Sie dort in den Bus nach Awashirahama um (30 Minuten Fahrzeit).

Geschichtenumwoben
Der Leuchtturm wurde erstmals 1869 entzündet und obwohl er über die Jahre einige Schäden davongetragen hat, ist die Grundstruktur erhalten geblieben. Sie können hineingehen und die Wendeltreppe 29 Meter zur Spitze hinaufsteigen, um den Blick zu genießen. Im Inneren finden Sie außerdem das Kirarin-Museum, das die Geschichte des Leuchtturms dokumentiert.




Von der Natur umgeben
Oben auf dem Leuchtturm Nojimazaki haben Sie einen Rundumblick auf die Bucht von Tokyo und den Pazifik. Beobachten Sie die Weiten des Ozeans und wie die Wellen gegen die zerklüftete Küste schlagen, während Sie die frische Meeresbrise einatmen.
Der Leuchtturm ist von einem Park mit Spazierrouten umgeben, die ebenfalls einen Blick aufs Meer bieten. Im Park gibt es Palmen, verschiedene Pflanzen, Skulpturen und vulkanische Felsen zu sehen. In der Nähe finden Sie Souvenirläden und Restaurants.
