HOME Back

Use the

Planning a Trip to Japan?

Share your travel photos with us by hashtagging your images with #visitjapanjp

Amami-Oshima Island, Tokunoshima Island, Northern part of Okinawa Island, and Iriomote Island Amami-Oshima Island, Tokunoshima Island, Northern part of Okinawa Island, and Iriomote Island

Amami-Oshima-Insel, Tokunoshima-Insel, nördlicher Teil der Insel Okinawa und Iriomote-Insel (UNESCO) Eine Reise durch 400 Jahre Industriegeschichte

@OCVB

Eine südliche Insel mit einer biologischen Vielfalt wie nirgendwo sonst auf der Welt

Die Inseln Amami-Oshima, Tokunoshima, der nördliche Teil der Insel Okinawa und die Insel Iriomote bilden eine Region Japans, die sich durch subtropische, immergrüne Laubwälder und hohe Niederschläge auszeichnet, die durch den Kuroshio-Strom eingebracht werden. Sie ist die Heimat von Mangrovenwäldern und anderen einzigartigen Ökosystemen, die man nirgendwo sonst findet.

Höhepunkte

  • Heimat zahlreicher gefährdeter und endemischer Arten, die sich in einzigartiger Weise an die geografischen Gegebenheiten dieser Inseln angepasst haben
  • Erleben Sie die rohe, natürliche Kraft, die von den subtropischen Mangrovenwäldern und dem klaren blauen Meer ausgeht
  • Derzeit laufen Bemühungen, dieses natürliche Erbe zu erhalten und an künftige Generationen weiterzugeben.

Vier Inseln im Süden Japans

Das zum Weltnaturerbe zählende Gebiet erstreckt sich über 42 698 Hektar und besteht aus fünf Teilen in vier Regionen: Amami-Oshima-Insel, Tokunoshima-Insel, nördlicher Teil von Okinawa und Iriomote-Insel. Diese Inseln liegen über eine Entfernung von 1.200 Kilometern von der Südspitze Kyushus verstreut und beherbergen die größte Artenvielfalt in ganz Japan.

@OCVB

Biologische Vielfalt, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist

Jede der Inseln beherbergt eine Vielzahl von unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten und Wettermustern. So fallen auf der Insel Amami-Oshima jährlich etwa 2.900 Millimeter Niederschlag, 90 % der Insel Iriomote sind von unberührten subtropischen Wäldern bedeckt, und die Insel Tokunoshima und der nördliche Teil der Insel Okinawa sind für ihre einzigartige und wertvolle Biologie bekannt. Es gibt 188 Arten von Gefäßpflanzen und 1.607 Arten von Insekten, die alle endemischen Arten in den vier Regionen umfassen.

Das Amami-Kaninchen, das nur auf Amami-Oshima und der Insel Tokunoshima lebt, ist die einzige Art seiner Gattung, die nirgendwo sonst auf der Welt nahe Verwandte hat. Die Okinawa-Ralle ist ein flugunfähiger Vogel, der nur im Norden der Insel Okinawa vorkommt. Die Iriomote-Katze ist eine Unterart der Leopardenkatze, die ebenfalls nur auf der namensgebenden Insel Iriomote vorkommt. Damit ist Iriomote die kleinste Insel der Welt, auf der es Wildkatzen gibt.

Foto: Tokunoshima-cho

@OCVB

2021 als Weltnaturerbe registriert

Obwohl die Region weniger als 0,5 % der gesamten Landmasse Japans ausmacht, beherbergt sie eine Vielzahl von Lebewesen und gefährdeten Arten, was sie zu einem wichtigen Lebensraum für lebende Organismen macht und somit Grund für die Registrierung als fünftes Weltnaturerbe in Japan ist. Um sich dafür zu qualifizieren, arbeiteten Naturschutzorganisationen zusammen, um die biologische Vielfalt der Region zu erhalten und sie gleichzeitig vor Wilderei und Schäden durch andere invasive Arten wie die Kleine Indische Manguste zu schützen.

Die Natur aller registrierten Stätten kann nicht ersetzt werden, wenn sie jemals verschwinden sollte. Daher werden die Besucher gebeten, sich vor ihrem Besuch über die örtlichen Sitten, Gebräuche und Regeln zum Schutz der Natur zu informieren.

Anfahrt

Die Insel Amami-Oshima kann mit dem Flugzeug von Tokio, Osaka, Kagoshima oder Fukuoka oder mit dem Schiff von Kagoshima oder Okinawa aus erreicht werden.

Die Insel Tokunoshima erreicht man mit dem Flugzeug von Tokio oder Osaka zum Flughafen Kagoshima, von wo aus man in ein anderes Flugzeug umsteigt, das 60 Minuten zum Flughafen Tokunoshima fliegt.

Der Norden Okinawas ist mit dem Flugzeug von Tokio, Osaka oder Kagoshima zum Flughafen Naha zu erreichen. Mit Taxis, Bussen und Mietwagen kann man sich dann fortbewegen und die Gegend erkunden.

Die Insel Iriomote erreicht man mit dem Flugzeug von Tokio, Osaka oder Kagoshima zum Flughafen Naha, von wo aus man in ein anderes Flugzeug umsteigt, das 60 Minuten nach Ishigaki fliegt. Direktflüge gibt es auch vom internationalen Flughafen Tokio (Haneda), dem internationalen Flughafen Narita und dem internationalen Flughafen Kansai. In Ishigaki gehen Sie an Bord einer Fähre zur Insel Iriomote. Die Fahrt dauert 40 Minuten.

Stichworte

  • HOME
  • Welterbestätten
  • Amami-Oshima-Insel, Tokunoshima-Insel, nördlicher Teil der Insel Okinawa und Iriomote-Insel (UNESCO)

Please Choose Your Language

Browse the JNTO site in one of multiple languages